Auf der Suche nach dem Ungesagten: Interview mit der Lyrikerin Sigune Schnabel
In der Kultur-Reihe stellen wir euch heute Sigune Schnabel vor, die bereits die zwei Gedichtbände Apfeltage regnen und Spuren vergessener Zweige veröffentlicht hat.
In der Kultur-Reihe stellen wir euch heute Sigune Schnabel vor, die bereits die zwei Gedichtbände Apfeltage regnen und Spuren vergessener Zweige veröffentlicht hat.
Am 8. März ist Weltfrauentag und da mir die Gleichberechtigung von Frauen ja sehr am Herzen liegt, möchte ich heute eine Reihe von historischen Romanen der Schriftstellerin Petra Durst-Benning vorstellen.
Im November ging es bereits um Altersvorsorge mit ETFs und es gab online und offline jede Menge Feedback. Heute empfehle ich ein Buch von Natascha Wegelin: Madame Moneypenny: Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können.
Pünktlich zum ersten Advent am Sonntag geht es um Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit.
Wir investieren jeden Tag: in die eigene Gesundheit, in die Karriereplanung, in die Zeit mit Familie, Freunden und Bekannten – warum also nicht auch in die Altersvorsorge?
Heute rocke ich, Finlay, die Klassiker mit euch. Goethe ist nämlich immer noch aktuell, besonders seine Romane Die Wahlverwandtschaften und Wilhelm Meisters Lehrjahre.
Gespräche mit meiner Katze, passender kann ein Titel nicht sein. Und dann noch ein spanisches Buch. Endlich kann ich, Yoki, euch zeigen, dass tierische Helden manchmal Einfluss auf das Leben ihrer Menschen nehmen können.
Heute möchte Gastautorin Barbara euch Ratgeber vorstellen, die teilweise den Einfluss des Charakters auf die Beziehungsgestaltung thematisieren.
Am 6. September ist der internationale Lies-ein-Buch-Tag. Passend hierzu stelle ich, Yoki, als Lesekatze die Frage: Was liest du?
2018 erschien Grüezi, Moin, Servus! von Adrian Leemann, Stephan Elspaß, Robert Möller und Timo Grossenbacher bei Rowohlt.