Zum Tag des Waldes: Peter Wohllebens Sachbücher
Zum Tag des Waldes am 21. März möchte ich, Finlay, euch vier Sachbücher von Peter Wohlleben näherbringen.
Zum Tag des Waldes am 21. März möchte ich, Finlay, euch vier Sachbücher von Peter Wohlleben näherbringen.
Inzwischen finde ich neuen Lesestoff nicht mehr nur in Bibliotheken, Buchläden oder online, sondern auch per Zufall in offenen Bücherschränken.
Vor kurzem bekam ich das neue Buch von Ingo Nommsen, Hilfe, ich bin zu nett! Grenzen setzen, wenn andere Ihre Freundlichkeit ausnutzen. Es beschäftigt sich mit der Frage, ob wir wirklich glücklich sein können, wenn wir jeden Konflikt vermeiden.
Bevor wir uns eine kurze Pause genehmigen, widmen wir, Yoki und Finlay, uns in unserem letzten Blogbeitrag für dieses Jahr einem Weihnachtsroman: Katzenpfötchen im Schnee von Katharina Gerwens.
Im September war ich während meines Urlaubs in Deutschland unterwegs und entdeckte nicht nur am Tag des offenen Denkmals kulturelle Sehenswürdigkeiten, von denen ich euch heute berichten möchte.
Wie oft gebt ihr einem Autor oder einer Autorin noch eine Chance, wenn euch das erste Buch nicht gefallen hat? Bei mir braucht es manchmal eine gute Freundin, die mich überzeugt und damit für ein tolles Leseerlebnis sorgt.
Heute bin ich, Barbara, nach einer kurzen Sommerpause wieder mit einem Gastbeitrag dran und möchte euch für ein Sachbuch begeistern.
Am 8. August ist Weltkatzentag und am 9. der Tag der Buchliebhaber. Wie letztes Jahr geht es daher um Literatur, die mit uns Katzen zu tun hat. Dieses Mal beschäftigen wir uns jedoch mit Sachbüchern.
Heute stellen wir euch mit dem Roman Das Apfelblütenfest von Carsten Sebastian Henn eine kulinarische Lektüre für den Sommer vor.
Letzte Woche machte ich von meinem Deutschland-Reiseführer Gebrauch und fuhr im Urlaub unter anderem nach Lübeck. Die Hansestadt empfing mich mit dem gefürchteten „Schietwetter“, das aber perfekt für einen Besuch der Lübecker Museen geeignet war.