Und schon ist es passiert: Die Prioritäten verändern sich und wir haben für den nächsten Beitrag etwas länger gebraucht. Dazu passend geht es um The Midnight Library von Matt Haig.
The Midnight Library
Ich, Finlay, liege hier ganz gechillt neben Nine, damit sie brav alles schreibt, was ich zu sagen habe. Wir haben ein paar sehr turbulente Monate hinter uns. Nine ist weiterhin gesundheitlich angeschlagen, trotzdem schwirrte ihr dieses Buch durch den Kopf, das sie euch unbedingt vorstellen wollte: The Midnight Library von Matt Haig.
Nora Seed ist Anfang 30, wohnt in einer englischen Kleinstadt und hadert mit ihrem Leben: Gerade ist ihr Kater überfahren worden und nun hat sie auch noch ihren Job verloren. Dazu kommt, dass die Eltern bereits verstorben sind, ihr Bruder und ihre Freunde sich von ihr entfremdet haben und sie sich mehr als nur allein fühlt. Sie will so nicht weitermachen und beschließt, Selbstmord zu begehen.
Im Schwebezustand zwischen Leben und Tod wacht Nora in der Mitternachtsbibliothek auf. Alle Bücher dort sind mögliche Varianten ihres Lebens. Sie hat die Wahl und kann sich aussuchen, was sie gerne anders gemacht hätte. Denn die Liste der Dinge, die sie bedauert, ist lang. In welchem Leben wird sie sich wohlfühlen und bleiben? Welches wird sie „zu Ende leben“? Sobald sie nicht hundertprozentig von der gewählten Variante überzeugt ist, kehrt sie in die Mitternachtsbibliothek zurück. Immer wieder läuft es nicht so wie erhofft …
Nichts bereuen?
Nines bisheriges Leben ist gefühlt ein Plan B. Nichts ist so gekommen, wie sie sich das als Teenager gewünscht hat. Eine Sache jedoch schon: Sie wollte unbedingt ihre Heimatstadt hinter sich lassen und weggehen. Das hat sich durch das Studium von allein ergeben. Im ersten Semester fragte eine Kommilitonin sie, ob sie nach dem Studium in Düsseldorf bleiben wolle. Die Antwort: „Nein.“ Die Realität sah so aus: Nine war zwar zwischendurch im Ausland, aber es hat sie nicht nach Brandenburg zurückgezogen, sondern bisher nach Düsseldorf. Im Oktober 2025 werden es 20 Jahre sein, genauso viel Zeit wie in ihrer Heimatstadt Schwedt.
Außerdem hat sich Nine Kinder gewünscht, nach dem Studium vielleicht mit 27, 29 und eventuell noch mit 31? Tja, das lief definitiv anders als gedacht. Die berufliche Laufbahn verlief nicht so geradlinig und reibungslos, vom passenden Partner ganz zu schweigen. Wenn man anhand des Beispiels von The Midnight Library fragen würde: Wäre Nine glücklicher? Oder wäre sie womöglich völlig ausgelaugt vom Jonglieren zwischen Kindererziehung, Haushalt, Partnerschaft und Karriere? Egal, welchen Weg sie eingeschlagen hätte, er wäre nie „perfekt“. Das Leben ist nicht „perfekt“. Schmerz, Trauer und Rückschläge hätten sie genauso in dieser Variante erwartet.
Obwohl sich beispielsweise eine Stelle im Ausland als absoluter Reinfall entpuppte und Nine 2012 am Abgrund stand, hat sie trotzdem nicht aufgegeben. Als sie in eine WG zog, traf sie dort auf wen? Richtig, wäre alles glatt gelaufen, hätte Yoki sie nie als ihr neues Frauchen auserkoren. Und ich wäre wahrscheinlich nie bei den beiden gelandet. Wäre schon ein Verlust gewesen, oder?
Eine andere Variante wäre, dass Nine vielleicht irgendwo anders noch mal neu anfängt. Sie hatte vor kurzem gelesen, dass die Buchhandlung auf Juist einen Nachfolger sucht. Da hatte sie davon geträumt, diese wie im Roman Die kleine Inselbuchhandlung zu übernehmen. Egal, welche Schnapsidee sie hat, wir bestehen darauf, dass sie uns auf jeden Fall mitnehmen muss! Ohne uns kann sie eh nicht leben. 😉
Mut zu Plan B
Bei all den Dingen, die nicht so kommen wie erträumt, zeigt The Midnight Library, dass es trotzdem immer Hoffnung gibt. Denn jede Entscheidung hat Vor- und Nachteile. Uns geht es mit dem Blog nach 5 Jahren genauso: Wer liest ihn noch? Warum verwenden wir unsere wertvolle Freizeit darauf? Die Antwort: Es macht zwar noch Spaß, aber auch wir verändern uns. Hätten wir jetzt beispielsweise einen Online-Angriff auf unsere Website, würden wir nicht mehr weitermachen. Der Aufwand lohnt sich dann nicht mehr und es sind ebenfalls Kosten damit verbunden.
Also meldet uns doch einmal zurück: Würdet ihr uns vermissen? Vor allem natürlich uns Katzen, nehme ich an. 😊 Unsere Weltsicht ist einfach: Das Leben ist zu kurz, um es nicht zu genießen. Dementsprechend fällt meine nächste Entscheidung leicht: Ich will raus in den Garten und den Frühsommer genießen! Juhu!
Nächstes Mal feiern wir unser Jubiläum mit einer besonderen Ausstellung, die wir euch vorstellen wollen. Bleibt gespannt und entspannt, miau. 😉
Das Buch ist definitiv ein guter Anstoß für eine Reflexion. B-Pläne sind aus meiner Sicht besser als ihr Ruf. Wäre es nicht total langweilig, wenn alles immer so laufen würde, wie wir es geplant haben? Wie du schreibst, auch tolle Dinge wären gar nicht passiert, wäre man nicht ab und zu vom eigentlichen Weg abgebogen 😉 – mal davon abgesehen, dass man auch nicht alles selbst beeinflussen kann.
Ich lese den Blog sehr gerne, aber würde natürlich verstehen, wenn für dich dieses Kapitel endet und du dich auf andere Sachen konzentrierst. Danke für all die tollen Kapitel bisher und deine persönlichen Eindrücke :-).
Vielen lieben Dank, Saskia, wir sind gerade wieder motivierter, noch einige Kapitel hinzuzufügen.
Interessantes Buch und auch ich habe mich oft gefragt,was wäre wenn…?Ist alles so verlaufen,wie ich es wollte? Würde ich mich in andere Leben wünschen?
Ehrlich gesagt nein,denn ich denke jeder tätigt die Entscheidungen zu der Zeit, an denen sie anstehen und aus einer bestimmten Intention. Da ich ein starker Kopfmensch bin,war alles zu der Zeit richtig,wie ich es entschieden habe und auch aus allem Negativen habe ich etwas gelernt und mitnehmen können in meine Entwicklung.
Auch du Nine,hast jede Entscheidung zu seiner Zeit getroffen und dich so weiterentwickelt.Wir kennen uns ja aus der Schulzeit und du kannst stolz auf dich sein,wie du dein Leben angehst,Entscheidungen getroffen hast und triffst und brauchst nichts bereuen!
So meine Meinung.
Und auch der Blog ist wichtig und hat einige Personen glücklich gemacht und Bücher und Geschichten entdecken lassen.
Liebe Grüße
Jenny
Dein Kommentar berührt mich sehr, liebe Jenny! Vielen Dank und auch uns ist der Blog wieder wichtiger.
I feel you, girl, I feel you. 🙂
Mit allem, was du so schreibst. Auch mein Leben gleicht nicht unbedingt Plan A – ganz Plan B ist er dann jedoch nicht; irgendwie ein Zwischending. Aber, dass unser Leben nicht gradlinig verläuft und jede Entscheidung andere Wege und Wahlmöglichkeiten mit sich bringt, die man begrüßen sollte, statt zu bereuen. Definitiv. Der Post macht Lust auf das Buch. Wenn ich mal wieder Zeit hab ohne vorgeschriebene Lektüren lesen zu müssen. 🙂
Auch dass du bei einem Cyberangriff die Website nicht noch mal neu starten würdest. Schade, aber ich versteh es voll.
Bleib uns gerne ohne Cyberangriff noch lange erhalten!
LG
Vielen lieben Dank und wir sind gespannt, wie du das Buch finden wirst. Drück uns die Daumen, dass unser Blog noch ein Weilchen verschont bleibt.