Was war, was bleibt, was kommt? Rückschau auf 2022 und Ausblick 2023
Bevor Yoki und Finlay wieder das Ruder übernehmen, möchte ich mit euch einen persönlichen Rückblick auf das vergangene Jahr teilen und auch einen Ausblick auf 2023 wagen.
Bevor Yoki und Finlay wieder das Ruder übernehmen, möchte ich mit euch einen persönlichen Rückblick auf das vergangene Jahr teilen und auch einen Ausblick auf 2023 wagen.
Diese Woche war am 8. August der Weltkatzentag und am 9. der Tag der Buchliebhaber. Deshalb stelle ich, Finlay, euch drei Bücher über Katzen an ungewöhnlichen Orten vor.
Gestern war der Welttag des Naturschutzes und dies nehme ich, Yoki, zum Anlass, euch das Sachbuch Abenteuer Artenschutz: Als Tierärztin im Dschungel von Hannah Emde vorzustellen.
Zum Tag des Waldes am 21. März möchte ich, Finlay, euch vier Sachbücher von Peter Wohlleben näherbringen.
Vor kurzem bekam ich das neue Buch von Ingo Nommsen, Hilfe, ich bin zu nett! Grenzen setzen, wenn andere Ihre Freundlichkeit ausnutzen. Es beschäftigt sich mit der Frage, ob wir wirklich glücklich sein können, wenn wir jeden Konflikt vermeiden.
Nach Nines Reise war mir, Yoki, mal wieder nach einem Klassiker und Finlay nach guten Filmen. Hier kam mir einer der größten französischen Autoren in den Sinn, dessen Romane weltweit vor allem durch Verfilmungen bekannt sind: Victor Hugo.
Heute bin ich, Barbara, nach einer kurzen Sommerpause wieder mit einem Gastbeitrag dran und möchte euch für ein Sachbuch begeistern.
Am 8. August ist Weltkatzentag und am 9. der Tag der Buchliebhaber. Wie letztes Jahr geht es daher um Literatur, die mit uns Katzen zu tun hat. Dieses Mal beschäftigen wir uns jedoch mit Sachbüchern.
Nach den Glücksorten stelle ich euch heute Reiseführer des Verlags Dorling Kindersley vor, die mich seit meiner Studienzeit begleiten.
So viele schöne Glücksorte in Düsseldorf, Hagen und anderswo in NRW gibt es zu entdecken und laut WDR 2 auch 50 Dinge. Das muss ein Nordrhein-Westfale getan haben.