The Midnight Library: Nichts bereuen
Und schon ist es passiert: Die Prioritäten verändern sich und wir haben für den nächsten Beitrag etwas länger gebraucht. Dazu passend geht es um The Midnight Library von Matt Haig.
Und schon ist es passiert: Die Prioritäten verändern sich und wir haben für den nächsten Beitrag etwas länger gebraucht. Dazu passend geht es um The Midnight Library von Matt Haig.
Ich war endlich einmal in Tschechien, dem Land, aus dem ein Teil meiner Vorfahren stammt. Deshalb zeige ich euch Orte, an denen spürbar wird, wie aktuell Geschichte immer noch ist. Und es gibt noch einen Literaturtipp für Hundefans von Finlay.
Am 13. November war der Tag des Fuchses. Passend dazu stelle ich, Finlay, euch das passende Sachbuch Von Füchsen und Menschen vor.
Am 8. August war Weltkatzentag und wir verbinden ihn dieses Mal mit Irland: Ich, Finlay, stelle euch We are Kilkenny Cats! vor.
Von Juist geht es auf eine andere Insel in Die kleine Inselbuchhandlung von Janne Mommsen. Und es gibt noch einen Extra-Tipp von mir, Finlay.
Aus einer etwas längeren Osterpause komme ich, Finlay, mit gleich zwei Romanen zurück, die aus der Katzenperspektive das Leben der Menschen unter die Lupe nehmen: Frankie und Der schnurrende Philosoph.
Am 22. Februar ist Katzentag in Japan – passend dazu präsentiere ich, Finlay, euch den Roman Das Geschenk eines Regentages über japanische Katzen.
„Same procedure …“ Heute halte ich es so wie im letzten Jahr und schaue auf 2023 zurück. Außerdem verrate ich, worauf ihr euch 2024 freuen könnt.
100 Beiträge von uns dreien! Und dazu ist dieser zu Der Weihnachtskater: Tannenduft und Winterglück der letzte dieses Jahres.
Am 29. Oktober 1923 begann der Siegeszug des Radios in Deutschland. Dieses Medium spielt eine der Hauptrollen im Roman All the Light We Cannot See von Anthony Doerr.