Die Kraft der Musik: Wie im Himmel
Skandinavier können nicht nur spannende Bücher schreiben, weshalb es diese Woche mit dem Musikdrama Wie im Himmel (schwedischer Originaltitel: Så som i himmelen) von Regisseur Kay Pollak erneut nach Schweden geht.
Skandinavier können nicht nur spannende Bücher schreiben, weshalb es diese Woche mit dem Musikdrama Wie im Himmel (schwedischer Originaltitel: Så som i himmelen) von Regisseur Kay Pollak erneut nach Schweden geht.
Dieses Mal gibt es gleich drei Filme auf einmal. 1995 kam Before Sunrise in die Kinos, auf den mit Before Sunset und Before Midnight zwei Fortsetzungen folgten.
Wir legen mit Kurzgeschichten aus den USA los, denn ihr hattet abgestimmt, dass wir Tom Hanks’ Uncommon Type als Nächstes lesen.
Finlay ist es zu kalt, um im Garten spazieren zu gehen. Er schläft im Körbchen, während sich Nine mit mir, Yoki, zur Abwechslung einen ihrer Lieblingsfilme anschaut.
Es ist nicht nur Freitag, der Dreizehnte, sondern seit 2018 auch der Tag des Bloggens. Zu diesem Anlass gibt es heute einen Blick zurück zu den Anfängen.
Am Sonntag war ich nach langer Zeit wieder im Theater. Das English Theatre Düsseldorf bringt in der Komödie Düsseldorf Cinderella als Musical in englischer Sprache auf die Bühne.
Passend zu Halloween stelle ich, Yoki, euch drei sehr spannend geschriebene Psychothriller vor, die euch vielleicht von den Problemen der Welt da draußen für ein paar Stunden oder Tage ablenken können.
Heute bin ich, Barbara, wieder mit einem Gastbeitrag dran. Die Verfilmung des Romans The Bridges of Madison County von Robert James Waller steht diesmal im Fokus.
Rosamunde Pilcher? Im Ernst? Ja! Eine Freundin brachte mir vor Jahren von einer Reise ins englische Cornwall den Roman Coming Home (deutscher Titel: Heimkehr) von Rosamunde Pilcher mit.
Abseits des Klassikers Little Women gibt es noch einen weiteren Roman von Louisa May Alcott, der noch nicht so bekannt ist: The Inheritance.