Erfolg durch Selbst-Marketing: Drei Jahre Schnurrkultur
Vor drei Jahren, am 01.05.2020, ging der erste Beitrag von Schnurrkultur online. Habe ich mit diesem Experiment Erfolg durch Selbst-Marketing?
Vor drei Jahren, am 01.05.2020, ging der erste Beitrag von Schnurrkultur online. Habe ich mit diesem Experiment Erfolg durch Selbst-Marketing?
Bevor Yoki und Finlay wieder das Ruder übernehmen, möchte ich mit euch einen persönlichen Rückblick auf das vergangene Jahr teilen und auch einen Ausblick auf 2023 wagen.
Passend zur Advents- und Weihnachtszeit stehen tierische Helden als Vermittler zwischen den Menschen im Mittelpunkt.
Katzen kamen schon länger viel zu kurz, deshalb will ich, Finlay, euch unbedingt von einem Roman erzählen, den Nine zum Geburtstag geschenkt bekam: Mr. Widows Katzenverleih von Antonia Michaelis.
Zum österreichischen Nationalfeiertag am 26. Oktober stelle ich euch zwei Romane von Rosemarie Marschner vor.
Gestern war der Welttag des Naturschutzes und dies nehme ich, Yoki, zum Anlass, euch das Sachbuch Abenteuer Artenschutz: Als Tierärztin im Dschungel von Hannah Emde vorzustellen.
Am 29. Juni war der Internationale Tag der Tropen, doch Hand aufs Herz: für viele sind diese Regionen im Alltag weit weg. Warum sollte ich auf Palmöl in Produkten achten? Was geht mich das Klima an? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Biosphäre Potsdam.
Zum Tag des Waldes am 21. März möchte ich, Finlay, euch vier Sachbücher von Peter Wohlleben näherbringen.
Inzwischen finde ich neuen Lesestoff nicht mehr nur in Bibliotheken, Buchläden oder online, sondern auch per Zufall in offenen Bücherschränken.
Vor kurzem bekam ich das neue Buch von Ingo Nommsen, Hilfe, ich bin zu nett! Grenzen setzen, wenn andere Ihre Freundlichkeit ausnutzen. Es beschäftigt sich mit der Frage, ob wir wirklich glücklich sein können, wenn wir jeden Konflikt vermeiden.