Zwischen zwei Welten: Die Brücken am Fluss
Heute bin ich, Barbara, wieder mit einem Gastbeitrag dran. Die Verfilmung des Romans The Bridges of Madison County von Robert James Waller steht diesmal im Fokus.
Katzen und Kultur? Das soll passen? Und wie! Katzen wissen, was gut für sie ist, und das tun sie dann auch.
Sei wie eine Katze und hol dir neue Impulse in unserem Blog.
Heute bin ich, Barbara, wieder mit einem Gastbeitrag dran. Die Verfilmung des Romans The Bridges of Madison County von Robert James Waller steht diesmal im Fokus.
Am 1. Oktober war der Weltmusiktag und zu diesem Anlass geht es dieses Mal um einen weiteren wichtigen kulturellen Aspekt in meinem Leben, nämlich Musik.
Wie angekündigt war ich am Freitag bei den Kunstpunkten Düsseldorf nicht nur bei der Eröffnung des Ateliers kunst+tonic, sondern schaute mich noch in zwei anderen Off-Räumen um.
Endlich wieder Kunst! Nach Monet gibt es dieses Wochenende für mich moderne Kunst. Wo? Im Rahmen der Kunstpunkte Düsseldorf.
Heute möchte Gastautorin Barbara euch Ratgeber vorstellen, die teilweise den Einfluss des Charakters auf die Beziehungsgestaltung thematisieren.
Am 6. September ist der internationale Lies-ein-Buch-Tag. Passend hierzu stelle ich, Yoki, als Lesekatze die Frage: Was liest du?
Rosamunde Pilcher? Im Ernst? Ja! Eine Freundin brachte mir vor Jahren von einer Reise ins englische Cornwall den Roman Coming Home (deutscher Titel: Heimkehr) von Rosamunde Pilcher mit.
Abseits des Klassikers Little Women gibt es noch einen weiteren Roman von Louisa May Alcott, der noch nicht so bekannt ist: The Inheritance.
2018 erschien Grüezi, Moin, Servus! von Adrian Leemann, Stephan Elspaß, Robert Möller und Timo Grossenbacher bei Rowohlt.
Der 8. August ist Weltkatzentag und aus diesem Grund sind wir, Finlay und Yoki, wieder dran. Am 9. August ist außerdem der Tag der Buchliebhaber, also passt das alles wie die Pfote aufs Auge.