Zum Weltkatzentag: Von Katzen lernen
Am 8. August ist Weltkatzentag und am 9. der Tag der Buchliebhaber. Wie letztes Jahr geht es daher um Literatur, die mit uns Katzen zu tun hat. Dieses Mal beschäftigen wir uns jedoch mit Sachbüchern.
Katzen und Kultur? Das soll passen? Und wie! Katzen wissen, was gut für sie ist, und das tun sie dann auch.
Sei wie eine Katze und hol dir neue Impulse in unserem Blog.
Am 8. August ist Weltkatzentag und am 9. der Tag der Buchliebhaber. Wie letztes Jahr geht es daher um Literatur, die mit uns Katzen zu tun hat. Dieses Mal beschäftigen wir uns jedoch mit Sachbüchern.
Heute stellen wir euch mit dem Roman Das Apfelblütenfest von Carsten Sebastian Henn eine kulinarische Lektüre für den Sommer vor.
Letzte Woche machte ich von meinem Deutschland-Reiseführer Gebrauch und fuhr im Urlaub unter anderem nach Lübeck. Die Hansestadt empfing mich mit dem gefürchteten „Schietwetter“, das aber perfekt für einen Besuch der Lübecker Museen geeignet war.
Nach den Glücksorten stelle ich euch heute Reiseführer des Verlags Dorling Kindersley vor, die mich seit meiner Studienzeit begleiten.
Seit ihrer Kindheit liebt Nine den Film Die Hochzeit meines besten Freundes (englischer Originaltitel: My best friend’s wedding) und deshalb stelle ich, Finlay, ihn euch heute vor.
So viele schöne Glücksorte in Düsseldorf, Hagen und anderswo in NRW gibt es zu entdecken und laut WDR 2 auch 50 Dinge. Das muss ein Nordrhein-Westfale getan haben.
Endlich Frühling! Dieses Jahr dauert es für mich, Yoki, als Spanierin gefühlt ewig, dass die Temperaturen wieder ansteigen. Am 20. Mai ist der Weltbienentag und zu diesem Anlass stelle ich euch den Roman Die Bienen von Laline Paull vor.
Morgen feiern wir den ersten Geburtstag von Schnurrkultur und heute gibt es meine Lieblingsromane als persönliche Top Ten. Für jeden ist etwas dabei: verschiedene Roman-Genres und Sprachen, wie ihr es schon von mir kennt.
Neben vielen anderen Kinderbuchklassikern hat es Nine The Tale of Peter Rabbit von Beatrix Potter angetan, deshalb stelle ich, Finlay, euch diese fantastische Welt vor.
Skandinavier können nicht nur spannende Bücher schreiben, weshalb es diese Woche mit dem Musikdrama Wie im Himmel (schwedischer Originaltitel: Så som i himmelen) von Regisseur Kay Pollak erneut nach Schweden geht.